Unterrichtsfächer Violine, Viola, Ensembleleitung
Beschreibung Lara Brecheisen erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von sieben Jahren. Als sie dann am musischen Gymnasium Maria Stern in Augsburg aufgenommen wurde, kam Klavierunterricht hinzu. Im dortigen Schulorchester erkannte sie die Liebe zum Orchester und konnte neben CD-Produktionen auch durch Konzertreisen nach China, nach Berlin ins Bundeskanzleramt, Italien, Frankreich und Kroatien viel Erfahrung sammeln. Des Weiteren wurde sie während ihrer Schulzeit Mitglied im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, wie in zahlreichen anderen Orchestern und war Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Nach dem Abitur ging Lara für zwei Jahre an die Berufsfachschule für Musik nach Dinkelsbühl, an der sie neben fundiertem Musiktheorieunterricht auch Geigen-, Gesangs-, Klavier-, und Chorleitungsunterricht erhielt. Dort machte sie 2015 ihren Abschluss als „staatlich geprüfte Ensembleleiterin“ im Hauptfach Violine. Im gleichen Jahr nahm sie ihr Violinstudium an der Wiesbadener Musikakademie in der Klasse von Alexander Bartha auf. Neben dem Studium nimmt sie Gesangsunterricht und wirkt im Orchester der WMA und dem Beethoven Orchester Hessen mit.
Unterrichtsfächer Violoncello, Ensembleleitung
Beschreibung Ausbildung im Hauptfach Violoncello mit Schwerpunkt Kammermusik bei Prof. Henryk Zarzycki an der Universidad Nacional de Colombia (Bogotá). Seit 2004 Unterrichtserfahrung als Violoncello- und Kammermusiklehrer nach dem Erziehungsplan des Jugendstreichorchesters an der Musikschule Sopo-Cundinamarca. Mitglied des Orquesta Filarmonica de Cundinamarca y de los Andes 1999-2001-2004. 2000: Jugendsolist des Orquesta Sinfonica Nacional de Colombia. Vertretungsweise Cellist der Klassischen Philharmonie Bonn 2007-08. Mitglied des „Solar Circle“, Pop- und Folklore-Band Mainz.
Unterrichtsfächer Violine
Beschreibung Felix Kuhl bekam im Alter von 8 Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Als weiterführende Schule besuchte er das Landesmusikgymnasium in Montabaur, wo er eine umfassende musikalische Ausbildung erhielt. Diese umfasste weiteren Geigenunterricht bei Winfried Vögele und Klementina Pleterski, das Gestalten eigener Konzertabende sowie zahlreiche Orchesterprojekte in kammermusikalischer und sinfonischer Besetzung. Seit 2017 spielt er zudem im Orchester des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland. Nach der Schule studierte er Musik und Geschichte auf Lehramt und erhielt weiteren Unterricht für Geige, Klavier, Gesang und Chor/Ensembleleitung. Seit 2022 unterrichtet er neben Privatschülern auch an der Musikschule Laubenheim.
Unterrichtsfächer Violine
Beschreibung Luis Ortega, geboren in Venezuela, begann im Alter von 12 Jahren mit dem Geigespielen. Schon früh spielte er in verschiedenen Jugend- und professionellen Orchestern wie dem Francisco de Miranda Youth Orchestra, Caracas Youth Orchestra, Juan Jose Landaeta Symphony Orchestra sowie dem berühmten Simon Bolivar Symphony Orchestra in Venezuela. Konzertreisen mit diesen Orchestern führten Luis u.a. nach Ecuador, USA, Italien, Frankreich, Portugal und Spanien. 2009 begann er mit dem Studium der Geige bei Joel Nieves am Simon Bolivar Konservatorium für Musik in Caracas. 2011 folgte ein weiteres Studium im Fach Komposition an der Universidad Nacional Experimental de las Artes ebenfalls in Caracas. Seit 2020 studiert er Instrumentalpädagogik bei Prof. Ervis Gega am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz, seit 2021 studiert er zudem Orchestermusik mit dem Hauptfach Geige ebenfalls bei Prof. Gega an der Hochschule für Musik Mainz. Meisterkurse führten Luis Ortega u.a. an im Rahmen der Stringendo Summer Academy 2011 an die Palm Beach Atlantic University in Florida (USA), im Zuge dessen er Unterricht von Glenn Basham, Renata Guitart und David Mastrangelo erhielt.
Unterrichtsfächer Violine
Beschreibung Wilmari Torres bekam ihren ersten Musikunterricht im Alter von sieben Jahren am Concervatorio Simón Bolivar in Caracas, Venezuela. Ihr Studium der Instrumentalpädagogik schloss sie bei Prof. Ervis Gega-Dodi am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz ab. Während ihrer Studienzeit erhielt sie auch Unterricht von Prof. Stephan Picard (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) und belegte mehrere Meisterkurse, u.a. bei Prof. Wonjin Kim-Ozim und Prof. Dylana Jenson. Sie war Mitglied des Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela, des Youth Orchestra of Caracas, sowie an der Fesival Academy Starnberger Musiktage. Konzertreisen führten Wilmari Torres durch Amerika, Asien und Europa und spielte unter namhaften Dirigenten wie Gustavo Dudamel und Sir Simon Rattle. Seit April 2025 ist Wilmari Torres an der Privaten Musikschule Laubeheim als Lehrkraft für Violine tätig.